
Monatslinsen –
Flexible Kontaktlinsen für den Alltag
Monatslinsen sind eine beliebte und flexible Lösung für alle, die ihre Kontaktlinsen im Alltag regelmässig tragen möchten. Sie kombinieren hohen Tragekomfort mit einfacher Handhabung und sind in vielen Korrektionsarten erhältlich, auch für Astigmatismus oder Alterssichtigkeit.
Dank moderner Materialien wie Silikonhydrogel lassen sie genügend Sauerstoff an die Hornhaut und ermöglichen so ein angenehmes und gesundes Tragen über den ganzen Tag. Ob im Beruf, beim Sport oder in der Freizeit, Monatslinsen passen sich mühelos Ihrem Alltag an.
Im Augenarztzentrum Zürich beraten Sie erfahrene Augenärzt:innen und Optometrist:innen, welche Linsenart für Ihre Augen und Lebensgewohnheiten am besten geeignet ist.

Was sind Monatslinsen und wie funktionieren sie?
Monatslinsen gehören zu den weichen Kontaktlinsen, die täglich getragen und nach rund 30 Tagen ausgetauscht werden. Sie bestehen meist aus Silikonhydrogel, einem modernen, besonders sauerstoffdurchlässigen Material, das die Hornhaut auch bei längerem Tragen optimal versorgt. Sie zählen zu den beliebtesten Kontaktlinsenarten, da sie hohen Tragekomfort mit praktischer Handhabung verbinden und eine flexible Alternative zur Brille bieten.
Je nach Ausführung korrigieren Monatslinsen Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Es gibt sie auch als multifokale Linsen für Gleitsichtträger:innen. Die Funktionsweise ist einfach: Sie liegen direkt auf dem Tränenfilm der Hornhaut auf und brechen das Licht so, dass es präzise auf die Netzhaut fällt, für klares Sehen in jeder Situation.
Für den optimalen Sitz und eine gesunde Anpassung sollte die Auswahl und Kontrolle durch eine Fachperson im Augenarztzentrum Zürich erfolgen.
Für wen sind Monatslinsen geeignet?

Monatslinsen eignen sich für Menschen, die ihre Kontaktlinsen täglich tragen und sich eine komfortable, pflegeleichte Lösung wünschen. Sie sind ideal für Berufstätige, Studierende oder sportlich aktive Personen, die Wert auf Flexibilität und klare Sicht im Alltag legen.
Besonders geeignet sind Monatslinsen, wenn die Sehstärke stabil ist und keine ausgeprägten Trockenheitsbeschwerden bestehen. Durch ihr weiches Material passen sie sich der Augenform optimal an und sind in der Regel schon nach kurzer Eingewöhnungszeit angenehm zu tragen.
Nicht empfehlenswert sind Monatslinsen bei stark trockenen Augen oder bei einer bekannten Unverträglichkeit gegenüber Pflegelösungen. In solchen Fällen kann der Einsatz von Tageslinsen oder individuell angepassten Alternativen sinnvoll sein oder, je nach Befund, eine Augenlaserbehandlung wie SMILE oder Femto-LASIK, um die Fehlsichtigkeit dauerhaft zu korrigieren.
Vor der ersten Anpassung sollte eine fachärztliche Untersuchung erfolgen. Im Augenarztzentrum Zürich wird dabei die Hornhaut exakt vermessen, um Dioptrienwerte, Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Tränenfilmqualität zu bestimmen. Diese Werte bilden die Grundlage für eine präzise und gesunde Anpassung.
Vorteile von Monatslinsen

Monatslinsen bieten viele praktische Vorteile und sind daher eine der beliebtesten Linsenarten im Alltag. Sie verbinden gute Verträglichkeit mit flexibler Nutzung, ideal für alle, die Wert auf Komfort und klare Sicht legen.
Vorteile im Überblick:
-
Hoher Tragekomfort: Weiches, flexibles Material passt sich sanft der Augenform an.
-
Gute Sauerstoffversorgung: Silikonhydrogel lässt ausreichend Luft an die Hornhaut, auch bei längerem Tragen.
-
Klares Sehen bei jeder Aktivität: Kein Beschlagen wie bei Brillen, ideal für Sport oder wechselnde Witterung.
-
Kosteneffizient: Monatliche Nutzung macht sie günstiger als Tageslinsen.
-
Nachhaltiger: Weniger Verpackungsabfall durch selteneren Austausch.
-
Grosse Auswahl: In zahlreichen Korrektur- und Spezialausführungen erhältlich, auch multifokal oder torisch.
-
Unauffällig im Alltag: Unsichtbar, leicht einzusetzen und kaum spürbar nach kurzer Eingewöhnung.
Diese Eigenschaften machen Monatslinsen zu einer ausgewogenen Lösung zwischen Tages- und Jahreslinsen mit optimalem Verhältnis von Komfort, Hygiene und Wirtschaftlichkeit.
Anwendung und Pflege – So bleiben Monatslinsen hygienisch und sicher

Damit Monatslinsen ihren vollen Tragekomfort behalten und die Augen gesund bleiben, ist eine sorgfältige Handhabung und tägliche Pflege entscheidend. Die Linsen werden morgens eingesetzt und am Abend wieder herausgenommen. Danach müssen sie gründlich gereinigt und über Nacht in frischer Pflegelösung aufbewahrt werden.
So funktioniert die richtige Anwendung
-
Vor jedem Einsetzen: Hände gründlich mit milder Seife waschen und gut abtrocknen.
-
Einsetzen: Linse vorsichtig aus der Packung nehmen und prüfen, dass sie nicht umgestülpt ist.
-
Tragedauer: Monatslinsen können in der Regel acht bis vierzehn Stunden pro Tag getragen werden.
-
Abnehmen: Linse am Abend sanft vom Auge abheben, ohne sie zu knicken.
Tägliche Reinigung und Aufbewahrung
-
Reinigen: Linse nach dem Herausnehmen mit geeigneter Kontaktlinsenlösung abspülen und leicht reiben, um Ablagerungen zu entfernen.
-
Desinfizieren: Über Nacht in frischer Pflegelösung aufbewahren. Verwenden Sie niemals Leitungswasser.
-
Behälterpflege: Linsenbehälter regelmässig mit Lösung ausspülen und alle zwei bis drei Monate ersetzen.
-
Pflegemittel: Kombilösungen oder Peroxid-Systeme nur nach Empfehlung der Fachperson verwenden.
Hygiene-Tipps aus der Praxis
-
Verwenden Sie keine alten oder nachgefüllten Pflegelösungen.
-
Make-up immer nach dem Einsetzen und vor dem Entfernen der Linsen auftragen bzw. entfernen.
-
Bei Reizungen oder anhaltendem Fremdkörpergefühl die Linse absetzen und eine Fachperson kontaktieren. Unbehandelte Beschwerden können im schlimmsten Fall zu einer Augenentzündung führen.
Erfahren Sie hier mehr über die richtige Kontaktlinsenpflege.
Im Augenarztzentrum Zürich erhalten Sie eine persönliche Einweisung zur richtigen Pflege und Anwendung. Unsere Optometrist:innen empfehlen Ihnen zudem die passenden Pflegemittel, abgestimmt auf Material, Trageverhalten und individuelle Augenempfindlichkeit.
Wenn Sie bereits Monatslinsen tragen und diese nachbestellen möchten, können Sie Ihre Monatslinsen hier online bestellen.
Haltbarkeit und Tragedauer von Monatslinsen

Wie der Name vermuten lässt, sind Monatslinsen für eine Nutzungsdauer von etwa 30 Tagen ausgelegt. Damit ist nicht gemeint, dass sie an 30 einzelnen Tagen getragen werden können, sondern dass die Zählung ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem die Packung geöffnet wird. Danach sollten sie unabhängig von der tatsächlichen Nutzung entsorgt und ersetzt werden.
Die tägliche Tragedauer liegt in der Regel zwischen acht und vierzehn Stunden. Wird diese Zeit regelmässig überschritten, kann es zu Trockenheitsgefühl, Reizungen oder Ablagerungen auf der Linse kommen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Linsen früher zu wechseln und eine augenärztliche Kontrolle durchführen zu lassen.
Wichtig: Auch wenn sich die Linse noch angenehm anfühlt, verliert das Material mit der Zeit an Sauerstoffdurchlässigkeit und hygienischer Stabilität. Daher sollten Monatslinsen nie länger als 30 Tage verwendet werden, selbst bei sorgfältiger Pflege.
Im Augenarztzentrum Zürich beraten unsere Fachpersonen individuell, wie lange Monatslinsen im jeweiligen Fall getragen werden können und wann ein Wechsel ratsam ist. So bleibt Ihre Sicht klar und Ihre Augen gesund.
Tag- und Nachtlinsen – spezielle Monatslinsen für durchgehendes Tragen

Für Menschen mit einem aktiven Alltag oder unregelmässigen Arbeitszeiten gibt es spezielle Tag- und Nachtlinsen, die auch im Schlaf getragen werden dürfen. Diese Monatslinsen bestehen aus modernen Silikonhydrogel-Materialien mit sehr hoher Sauerstoffdurchlässigkeit. So bleibt die Hornhaut auch bei geschlossenem Lid ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Sie können eine praktische Option für Vielreisende oder Schichtarbeitende sein, die ihre Linsen über längere Zeiträume nicht abnehmen möchten.
Wichtiger Hinweis: erhöhtes Infektionsrisiko
Das Tragen von Kontaktlinsen über Nacht, selbst bei speziell zugelassenen Linsen, erhöht das Risiko für ernsthafte Augeninfektionen wie mikrobielle Keratitis deutlich im Vergleich zum reinen Tagestragen.
Darum sind eine professionelle Anpassung und eine Eignungsprüfung durch eine Fachperson zwingend erforderlich. Diese prüft, ob Ihre Augen, insbesondere Tränenfilm und Hornhautgesundheit, für das Dauertragen geeignet sind und legt den individuell maximalen Tragezeitraum fest. Regelmässige Nachkontrollen sind wichtig, um die Augengesundheit langfristig zu sichern.
Nur bei entsprechender Eignung und unter ärztlicher Aufsicht können bestimmte Linsen bis zu 30 Tage und Nächte durchgehend getragen werden. Im Augenarztzentrum Zürich beraten Sie unsere Spezialist:innen persönlich, ob Tag- und Nachtlinsen für Ihre Augen geeignet sind.
Kontrolle und Beratung im Augenarztzentrum Zürich

Auch bei Monatslinsen ist eine regelmässige Kontrolle wichtig, um die Augengesundheit langfristig zu erhalten. In der Regel wird empfohlen, die Augen ein- bis zweimal pro Jahr von einer Fachperson überprüfen zu lassen.
Dabei werden Sitz, Materialzustand und Sehschärfe kontrolliert sowie eventuelle Veränderungen an der Hornhaut frühzeitig erkannt. So lassen sich Unverträglichkeiten, Ablagerungen oder Trockenheitsbeschwerden rechtzeitig vermeiden.
Im Augenarztzentrum Zürich führen erfahrene Optometrist:innen und Augenärzt:innen die Anpassung und Nachkontrollen mit modernster Diagnostik durch. Sie beraten individuell zu geeigneten Linsenarten, Pflegemitteln und Tragegewohnheiten, damit Ihre Sicht dauerhaft klar bleibt und Ihre Augen gesund bleiben.
Klare Sicht beginnt mit der richtigen Beratung im Augenarztzentrum Zürich
Monatslinsen bieten Flexibilität und Komfort, vorausgesetzt, sie werden fachgerecht angepasst und regelmässig kontrolliert.
Im Augenarztzentrum Zürich erhalten Sie eine persönliche Beratung durch erfahrene Augenärzt:innen und Optometrist:innen, die Ihre Augen präzise vermessen und die optimalen Linsen für Ihren Lebensstil empfehlen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Kontaktlinsenberatung.
Erleben Sie klare Sicht und spürbaren Komfort mit individuell angepassten Monatslinsen, die perfekt zu Ihren Augen passen.