
Tageslinsen: Der komplette Ratgeber für Komfort und klares Sehen
Tageslinsen sind weiche Einweg-Kontaktlinsen, die für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind. Sie werden morgens frisch aus einer sterilen Verpackung eingesetzt und am Abend einfach entsorgt. Dies macht sie zur hygienischsten und pflegeleichtesten
Option für Kontaktlinsenträger, da eine tägliche Reinigung und Aufbewahrung entfällt.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Tageslinsen. Zusätzlich finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Anwendung, Antworten auf häufig gestellte Fragen und erfahren, warum eine professionelle Anpassung für Ihre Augengesundheit unerlässlich ist.
Sie möchten Tageslinsen kaufen? Besuchen Sie unser Partnerangebot: Lensvision.ch
Inhaltsverzeichnis:
Was sind Tageslinsen und wie funktionieren sie?

Tageslinsen sind weiche Einweg-Kontaktlinsen, die für maximale Hygiene und Komfort konzipiert sind. Sie werden täglich frisch eingesetzt und am Abend entsorgt, wodurch eine Reinigung entfällt.
Sie korrigieren gängige Sehfehler wie Kurz- und Weitsichtigkeit (sphärisch), Hornhautverkrümmung (torisch) und Alterssichtigkeit (multifokal). Dank ihrer dünnen, flexiblen Struktur passen sie sich dem Auge optimal an und bieten einen hohen, kaum spürbaren Tragekomfort. Farbige Varianten sind zudem für kosmetische Zwecke beliebt.

Für wen sind Tageslinsen geeignet?
Tageslinsen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Personen und Lebensstilen:
-
Gelegentliche Nutzung: Perfekt für Brillenträger, die nur ab und zu Linsen tragen möchten, z. B. beim Sport, bei besonderen Anlässen oder auf Reisen.
-
Allergiker: Da keine Reinigungsmittel benötigt werden, sinkt das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen auf Konservierungsstoffe.
-
Hohe Hygieneansprüche: Jeder Tag beginnt mit einem frischen, sterilen Paar Linsen, was das Risiko von Ablagerungen und Infektionen minimiert.
-
Einsteiger: Sie sind ideal, um das Tragen von Kontaktlinsen unkompliziert und ohne den Aufwand der Linsenpflege zu testen.
Arten von Tageslinsen

Tageslinsen sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die auf bestimmte Sehfehler abgestimmt sind und eine breite Auswahl innerhalb des gesamten Spektrums an Kontaktlinsen bieten. Die gängigsten Modelle sind:
1. Sphärische Tageslinsen
Diese Tageskontaktlinsen korrigieren Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit. Durch ihre spezielle Form wird der Brennpunkt des Lichts so verschoben, dass die Netzhaut wieder ein klares Bild empfängt und scharfes Sehen möglich wird.
2. Torische Tageslinsen
Diese Linsen sind für Menschen mit Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) geeignet. Sie bündeln das Licht korrekt, sodass verzerrte oder unscharfe Bilder vermieden werden. Gleichzeitig können sie auch Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit ausgleichen.
3. Multifocal Tageslinsen
Diese Multifocal Tageslinsen wurden speziell für die Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) entwickelt, die meist ab Mitte 40 auftritt. Sie ermöglichen durch mehrere Brennpunkte eine klare Sicht in der Nähe, in der Ferne und im Zwischenbereich. Wer zusätzlich kurzsichtig ist, kann beide Sehfehler mit dieser Linsenart korrigieren.
Die Vor- und Nachteile von Tageslinsen im Überblick
Vorteile
-
Maximale Hygiene: Tägliches Wechseln reduziert das Risiko von Infektionen.
-
Hoher Komfort: Keine Reinigung oder Desinfektion erforderlich.
-
Praktisch für unterwegs: Ideal für Reisen, da keine Pflegemittel mitgeführt werden müssen.
-
Geringer Verlustschaden: Der Verlust einer Linse ist finanziell unproblematisch.
Nachteile
-
Höhere Kosten bei täglicher Nutzung: Können teurer sein als Monatslinsen, wenn sie jeden Tag getragen werden.
-
Weniger umweltfreundlich: Erzeugen mehr Verpackungsmüll als wiederverwendbare Linsen.
-
Geringere Auswahl an Speziallinsen: Sehr hohe oder komplexe Sehstärken sind seltener verfügbar.
-
Geringere Sauerstoffdurchlässigkeit: Einige Modelle haben eine geringere Sauerstoffdurchlässigkeit als Premium-Monatslinsen.
Wie verwendet man Tageslinsen richtig?

Die Handhabung von Tageslinsen ist einfach und sicher. Befolgen Sie diese Schritte für ein optimales Ergebnis:
-
Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Handtuch ab.
-
Verpackung öffnen: Öffnen Sie vorsichtig die Blisterverpackung, ohne die Linse zu beschädigen.
-
Linse auf die Fingerspitze legen: Legen Sie die Linse auf die Kuppe Ihres Zeigefingers. Achten Sie darauf, dass sie richtig herum liegt (wie eine kleine Schüssel, nicht wie ein Teller mit Rand).
-
Auge offen halten: Ziehen Sie mit der anderen Hand das obere Augenlid nach oben und mit dem Mittelfinger derselben Hand das untere Lid nach unten.
-
Linse einsetzen: Führen Sie die Linse ruhig zum Auge und setzen Sie sie sanft auf die Iris. Schauen Sie dabei nach oben.
-
Lid loslassen und blinzeln: Lassen Sie die Lider langsam los und blinzeln Sie einige Male, damit die Linse sich zentriert.
Die Entfernung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, indem Sie die Linse mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig zusammenschieben und vom Auge abheben. Entsorgen Sie die Linsen danach im Hausmüll.
Der grösste Vorteil von Tageslinsen ist, dass der gesamte Reinigungsaufwand entfällt. Falls Sie wiederverwendbare Kontaktlinsen wie Monatslinsen tragen, ist eine sorgfältige Hygiene entscheidend. Erfahren Sie hier mehr über die richtige Kontaktlinsenpflege.
Eine Anpassung der Ein-Tages-Kontaktlinsen ist notwendig
Auch wenn Tageslinsen einfach zu handhaben sind, ist eine professionelle Anpassung durch einen Augenarzt oder Optiker zwingend erforderlich. Die Werte Ihres Brillenrezepts können nicht einfach auf Kontaktlinsen übertragen werden.
Bei einer Anpassung werden folgende Faktoren präzise vermessen:
-
Dioptrien-Stärke: Die Sehstärke für Linsen unterscheidet sich oft von der für Brillen.
-
Basiskurve (BC-Wert): Die Krümmung der Linse muss zur Krümmung Ihrer Hornhaut passen.
-
Durchmesser (DIA): Die Grösse der Linse muss für Ihr Auge geeignet sein.
Materialverträglichkeit: Es wird geprüft, welches Linsenmaterial am besten zu Ihrem Tränenfilm und Ihrer Sauerstoffversorgung passt.
Eine falsche Passform kann nicht nur den Sehkomfort beeinträchtigen, sondern auch zu ernsthaften Augenproblemen führen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Augenarztzentrum in Zürich, um die perfekten Tageslinsen für Ihre Augen zu finden.