Augenarzt mitten in Zürich
Dr. med. Helmut Binder
Facharzt FMH für Ophthalmologie
Leitung der intraokularen Chirurgie
Augenarzt mit Spezialisierung
-
Netzhautlaserbehandlungen, Yaglaser
-
Spezielle Kataraktoperationen mit von Dr.med. Binder entwickelten intraokularen Linsen
-
Entwicklung vorgeladener Linseninjektoren
-
Brillenrezepte
Belegarzt in der Klinik Pyramide
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Rumänisch
Ungarisch
Patente für Katarakt-Operationen
Dr. med. Peter Mokan
Facharzt FMH für Ophthalmologie
Augenarzt mit Spezialisierung
-
Diagnostik, Cornea-, Katarakt-, Glaukom-, Retina
-
Sprechstunde - Grüner Star
-
Retinologie (Netzhautspezialist)
-
Keratokonus (Cross-Linking)
-
Kindersprechstunde
-
Beratung und Betreung von Glaukompatienten
-
Biometrie Sprechstunde und IOL Beratung für Grauer Star Operation
-
Operative Durchführung von intravitrealen Injektionen
-
Chirurgische Eingriffe wie Lidchirurgie
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Ungarisch
Rumänisch
Mitgliedschaften
Dr. med. Monika Verbeek
Fachärztin FMH für Ophthalmologie
Augenärztin mit Spezialisierung
-
Diagnostik
-
Hornhauterkrankungen
-
Keratokonus (Cross-Linking)
-
Diabetes
-
Glaukom (Grüner Star)
-
Makulaerkrankungen (AMD)
-
Netzhautlaser
Sprachen
Deutsch
Englisch
Russisch
Slowakisch
Tschechisch
Dr. med. Lea Kochendörfer
Fachärztin FMH für Ophthalmologie, FEBO
Augenärztin mit Spezialisierung
-
Diagnostik
-
Hornhauterkrankungen
-
Keratokonus
-
Diabetes
-
Glaukom (Grüner Star)
-
Makulaerkrankungen (AMD)
-
Netzhautlaser
Sprachen
Deutsch
Englisch
Spanisch
GRAUER STAR (KATARAKT)
Die Operation des Grauen Stars ist der weitaus häufigste chirurgische Eingriff in der Augenheilkunde. Die Operation des Grauen Stars dauert in den meisten Fällen weniger als 15 Minuten. Mit modernster, präzisester, gewebeschonender und sicherster Technologie wie Femtosekundenlaser und speziellen Linsenimplantaten mit aspherischer Optik oder Multifokallinsenimplantate ist die Kataraktoperation äusserst sicher - die Sicht wieder scharf! Wir als Augenarztzentrum Zürich begleiten Sie gerne durch die Operations-Vorbereitungen, beim Eingriff und in der Nachsorge. Mehr..
GRÜNER STAR (GLAUKOM)
Der Grüne Star ist eine Augenerkrankung, welche oft die Folge eines erhöhten Augendruck ist. Deshalb ist eine frühzeitige Erkennung des Glaukoms äusserst wichtig. Durch Messungen des Augeninnendrucks und die Untersuchung des Sehnervs kann der Grüne Star diagnostiziert werden. Durch eine rechtzeitige Behandlung können bleibende Sehstörungen, Gesichtsfeldausfällen sowie Erblindungen vermieden werden. Der Grüne Star oder das Glaukom ist eine der gefährlichsten Augenkrankheiten und eine der häufigsten Erblindungsursachen. Er ist deshalb so gefährlich, weil er anfangs und auch lange Zeit keine Beschwerden macht, weil er sich langsam und schleichend entwickelt und mit der Zeit zu einer Zerstörung des Sehnerven führt. Mehr..
AUGENLASERN
Wir empfehlen Ihnen die zurzeit die modernsten und sichersten Laserkorrektur-Methoden (Refraktive Laserchirurgie) der Augen an; die Femto-LASIK, Trans-PRK (C-TEN, Customized Trans-epithelial Non-touch Laser) sowie PRK. Mit diesem berührungsfreien Augenlaser-Verfahren steht eine Technologie zur Verfügung, die wir mit gutem Gewissen empfehlen können. Die Methoden eignen sich besonder gut für Augen mit Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen.
KERATOKONUS / CROSS-LINKING (CXL)
Die Augenkrankheit Keratokonus ist eine langsam fortschreitende Verdünnung sowie kegelförmigen Verformung der Hornhaut. Die modernste, risikoärmste, nicht invasive Behandlung des Keratokonus, ist zur Zeit das Customized Cross-Linking. Das wichtigste Ziel dieser Cross-Linking-Operation ist die Verwölbung der Hornhaut zu stabilisieren. Mehr..
INTRAOKULARE LINSEN
Die implantierbare Kontaktlinse (ICL/IOL, Implantable Contact Lens), Clear Lens Extraktion (CLE) sowie die Vorderkammerlinse (Artisanlinse) sind sehr beliebte Methoden zur Behebung des Sehfehlers für Patienten für die keinen Excimer-Laser-Eingriff in Frage kommt. Vorteile mit einer implanitierten Kontaktlinse ist: Verfahren ist reversible, Methode ist ideal für sehr starke Fehlsichtigkeiten. Mehr..
TROCKENES AUGE
Mit neuartigen Behandlung des trockenes Auges können nachhaltige Resultate ohne Nebenerscheinungen erzielt werden. Die Behandlung "BlephEx" behebt die Ursache das evaporativen (verdunsteten) trockenen Auges bis zu 3-4 Jahren und in vielen Fällen ist keine Nachbehandlung notwendig. Trockene Augen, empfindliche Augen, schmerzende Augen, Tränenfluss, Rötung der Augen, Verklebung der Augenlider sind Anzeichen einer Augenentzündung, einen Augenarztbesuch ist besonders erforderlich. Mehr..
IHR AUGENARZT IN ZÜRICH
Suchen Sie Ihren persönlichen Augenarzt in Zürich? Unser Credo ist "Augenheilkunde Best in Class". Nur Augenärzte mit jahrzehnterlanger Erfahrung werden Sie bei uns behandeln. Unser Höchstmass an Qualität gilt auch für Überweisungen bei Spezialbehandlungen. Mehr..
Unsere Patienten
Feedbacks unserer Patienten sind uns sehr wichtig. Bitte schreiben Sie uns. Mehr..
BELIEBTE SPRECHSTUNDEN
-
Routinekontrollen
-
Kindersprechstunden
-
Kataraktsprechstunde (Femtosekunden-Laser)
-
Augenlaser (Trans-PRK, Femto-LASIK)
-
Linsenimplantate (ICL, CLE, Multifokal, etc.)
-
Keratokonussprechstunden (Crosslinking)
-
Glaukomsprechstunde
-
Netzhautsprechstunden
-
Intravitreale Therapie IVT
Lageplan & Anfahrt zum Augenarzt in Zürich
Ihre Augenärzte am Limmatquai 94, 1. Stock, 8001 Zürich
Die Tram-Haltestelle "Rudolf-Brun-Brücke" der Linien Nr. 4 und 15 befindet sich direkt vor dem Gebäude.
Anfahrt mit dem Zug: Die Praxis befindet sich 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (HB) entfernt.
Parkhaus "Urania", 2 Min. Gehdistanz.
Das Gebäude und die Praxis sind rollstuhlgängig. Hinweis für Fahrdienste: Nutzen Sie die Einfahrt via Mühlegasse, dann in Niederdorfstrasse, dann in die Preyergasse.
Unser Augenarztzentrum in Zürich bietet sämtliche Bereiche der konservativen Ophthalmologie, Diagnostik, Ophthalmochirurgie, Orthoptik sowie Optometrie an:
-
Brillenanpassungen und Kontaktlinsenanpassungen, Sehtests für Führerausweise
-
Augendruckmessungen, Frühdiagnose des Grünen Stars und die Behandlungen
-
Abklärungen bei Sehverschlechterungen (z. Bsp. Grauer Star) und Augenentzündungen
-
Vorsorgeuntersuchungen bei Diabetes, Bluthochdruck, rheumatischen Erkrankungen, etc.
-
Betreuung vor und nach chirurgischen Eingriffen (LASIK, SMILE, cTEN, PRK)
-
YAG-Laserbehandlungen (Nachstar Kapsulotomie, Iridotomie, Trabekulektomie, Netzhautlaser, Argon-Laser, etc..)
-
Erstuntersuchung bei Schielpatienten sowie Behandlungsmöglichkeiten
-
Untersuchungen von Kleinkindern um Schwachsichtigkeiten, Schielen, etc.. auszuschliessen
-
Untersuchungen des trockenen Auges sowie Anwendung neuartiger Behandlungsmöglichkeiten
-
Kontaktlinsenanpassungen, Linsennachkontrollen aller Arten von Kontaktlinsen wie die neusten Tageslinsen, Wochenlinsen, Monatslinsen, Ortho-K-Linsen (Nachtlinsen), Sklerallinsen, Keratokonuslinsen, Speziallinsen massangefertigt nach Hornhauttopographie, etc..)
-
Orthoptik und Sehschule für Kinder und Patienten mit Sehprobleme wie Schielen, Sehschwäche (Amblyopie), Verschwommensehen, Eingeschränkte Augenbeweglichkeit, Rezeptieren der Brillenkorrektur, Augenzittern (Nystagmus), Funktionsstörungen der Augenmuskeln, Farbsinnstörung, Lichtscheu, Kopfschmerzen, Doppelbilder (Prismenverordnung), etc..
Unsere Spezialgebiete gelten der allgemeinen Ophthalmologie, Kinderophthalmologie, Neuro-Ophthalmologie, Augenentzündungen, Grüner Star, Diabetes-Patienten, Keratokonus und dem Glaukom.
Sprechstunden
Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Augenarzttermin via E-Mail: info@augenarztzentrum.ch oder bequem online: www.augenarztzentrum.ch/agenda
Notfälle
Integrieren wir immer in unseren Praxisalltag. Unsere Leistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Beim Hausarzt-Modell (HMO-Modell) ist freie Augenarztwahl rechtmässig, eine mündliche (auch nur telefonisch) Zuweisung jedoch erforderlich. Unsere Augenärzte, Optometristinnen, Augenoptikerinnen, Orthoptistin sowie medizinische Praxisassisteninnen heissen Sie herzlich willkommen - wir freuen uns auf Sie.